Feurige Chemie 7.2: Ohne Sauerstoff geht es nicht!

Feuer braucht mehr als nur Brennstoff, nämlich einen Bestandteil der Luft: Den Sauerstoff!
Das letzte Experiment hatte den Brennstoff zum Thema. Aber Feuer braucht noch mehr, nämlich einen Bestandteil der Luft: Den Sauerstoff!
Im Experiment verbraucht die Kerze einen Teil der Luft im Glas, den Sauerstoff. Solange die Kerze brennt, ist es aber gleichzeitig sehr warm im Glas, so dass dieser Verbrauch erst richtig zu beobachten ist, wenn die Kerze ausgeht: Mit dem Erlöschen der Kerze steigt der Wasserstand im Glas, und die Kerze schwimmt auf.
Die Kinder haben nun schon zwei Dinge entdeckt, ohne die es kein Feuer gibt: Brennstoff und Sauerstoff. Fehlt noch etwas? Das wird uns das dritte Experiment zeigen!
Beschreibung
Material für die Kinder:

- Gläser in verschiedenen Größen
- Stoppuhr
- Teelicht
- Wasser
- eine feuerfeste Schale
Material für den Betreuer:
- Feuerzeug oder Streichhölzer
Achtung: Brandschutz-Maßnahmen beachten, Löschmittel bereitstellen!
Wir füllen etwasWasser in eine Glasschale und setzen das Teelicht in das Wasser (Wasserstand ca. halbe Kerzenhöhe). Die Kerze wird entzündet und ein Glas darüber gestülpt. Was passiert?
Wir messen die Zeit, die ein Teelicht unter den verschieden großen Gläsern brennen kann, bevor es verlöscht. Mache eine Tabelle und notiere die Ergebnisse.
Vergleiche die Brenndauer in einem Glas mit frischer Luft und in einem mit verbrauchter Luft: Lasse die Kerze unter dem Glas ausgehen und hebe das Glas dann nur ganz vorsichtig an, um die Kerze erneut anzuzünden. Miss in beiden Fällen die Zeit!
Ergebnis: Die Kerze verbraucht einen Teil der Luft im Glas, den Sauerstoff. Solange die Kerze brennt, ist es aber gleichzeitig sehr warm im Glas, so dass dieser Verbrauch erst richtig zu beobachten ist, wenn die Kerze ausgeht: Mit dem Erlöschen der Kerze steigt der Wasserstand im Glas und die Kerze schwimmt auf. Je größer das Glas ist, desto länger kann die Kerze brennen, da sie mehr Sauerstoff zur Verfügung hat. Das gilt allerdings nicht, wenn sich im Glas bereits verbrauchte Luft befindet. Dann verlöscht die Kerze viel schneller.
Glas | Brenndauer |
---|---|
groß | 26 s |
mittel (1. Mal) | 12 s |
mittel (2. Mal) | 5 s |
klein |
Was könnte man noch probieren?
Film: Im Unterricht

Film: Das Experiment

Film: Die Erklärung

Download
