NaturwissenschaftNaturwissenschaft

Die Geschwindigkeit ist die Änderung der Position eines Objekts im Verhältnis zur Zeit. In der Physik wird sie dargestellt durch das Formelzeichen v (vom lateinischen velocitas). Ihre SI-Einheit ist der Meter pro Sekunde (m/s).

Oft wird mit dem Wort Geschwindigkeit nur ihr Betrag gemeint, der anschaulich gesprochen das momentane Tempo (englisch speed) der Bewegung wiedergibt, wie es beispielsweise im Auto vom Tachometer angezeigt wird.
Genau genommen ist die Geschwindigkeit eine physikalische Vektorgröße: sowohl der Betrag als auch die Richtung werden zu ihrer Definition benötigt. So ist beispielsweise der umgangssprachliche Ausdruck „5 Meter pro Sekunde“ ein Skalar, während „5 Meter pro Sekunde Ost“ ein Vektor ist.

Im Sportunterricht ist sie die physische Fähigkeit, eine Bewegung in der kürzest möglichen Zeit auszuführen(vgl. Schnelligkeit).

Änderung

Die Änderung der Geschwindigkeit, ob sie nun zunimmt oder abnimmt, ist die Beschleunigung, auch wenn sie im allgemeinen Sprachgebrauch manchmal als "Verzögerung" bezeichnet wird, wenn die Geschwindigkeit abnimmt (sozusagen "negative Beschleunigung").

Abgrenzung

Wenn nichts anderes angegeben ist, bedeutet "Geschwindigkeit" Translationsgeschwindigkeit, was bedeutet, dass die angesprochene Verschiebung eine Translation im Raum ist.
Der Begriff "Geschwindigkeit" kann in einer allgemeineren Bedeutung verwendet werden, um die Veränderung einer Raumkoordinate in Abhängigkeit von der Zeit anzugeben. Bei der Beschreibung von Drehbewegungen werden beispielsweise die Winkelgeschwindigkeit und die Skalargeschwindigkeit verwendet, um die Drehgeschwindigkeit zu definieren.

Bezugssystem

Eine Geschwindigkeitsangabe ist immer relativ zu einem Bezugssystem zu verstehen. Ruht ein Körper in einem Bezugssystem, so hat er in einem anderen Bezugssystem, welches sich gegenüber dem ersten mit der Geschwindigkeit v bewegt, die entgegengesetzt gleich große Geschwindigkeit −v.

Die höchstmögliche Geschwindigkeit, mit der sich die Wirkung einer bestimmten Ursache räumlich ausbreiten kann, ist die Lichtgeschwindigkeit c (knapp 300.000km/s). Körper, die eine Masse besitzen, können sich nur mit geringeren Geschwindigkeiten als c bewegen.